Schlesischer Tippelmarkt und 3. Kulturerbetage 2022 – Traditionen bewahren, Zukunft gestalten – ein Rückblick.
Am Sonntagabend endeten die parallel stattfindenden 3. Kulturerbetage an der Neiße und der Schlesische Tippelmarkt. Die Bewahrung kulturellen Erbes und der Traditionen und gleichzeitig der hoffnungsvolle Blick in eine von engagierten Menschen gestaltete Zukunft prägten beide besondere Veranstaltungsformate der Stadt.
Der Schlesische Tippelmarkt erreicht mit nahezu 20.000 Besuchern fast wieder das „Vor-Corona“ Niveau. Die Aussteller nahmen durchweg viel Interesse und Begeisterung am Markttreiben wahr, spürten aber auch eine gewisse Kaufzurückhaltung. Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Einschränkungen boten 70 Kunsthandwerker und Töpferwerksatten aus Polen, Tschechien und Deutschland ihre Waren feil, lud vielfältige Gastronomie zum Schlemmen und Verweilen ein, wurde die Bühne am Untermarkt mit einem abwechslungsreichen Programm bespielt und konnten sich Kinder bei Wasserspiel, Schachspiel und Puppentheater vergnügen. „Ein so fröhliches, buntes und vielfältiges Wochenende, darauf haben wir lange warten müssen und freuen uns umso mehr, dass wir gemeinsam mit allen Görlitzern, den Gästen der Stadt und mit den engagierten Töpfern wieder ein solches Marktfest feiern konnten“ sagt Kulturservice Geschäftsführerin Maria Schulz.
Der diesjährige Tippelmarkt fand mittlerweile zum 24. Mal statt und ist damit schon selbst eine schöne Tradition der Stadt geworden.
Die 3. Kulturerbetage an der Neiße zogen zwischen Freitag und Sonntag mit Vorträgen, Führungen, Ausstellungen und einem unterhaltsamen wie anspruchsvollen Musikprogramm mehrere hundert Besucher in ihren Bann. Das Motto „Die Zukunft“ wurde in Podiumsdiskussionen und Gesprächen über Architektur und Stadtplanung, in Referaten über Schlüsseltechnologien und die Gestaltung des Strukturwandels in der Region diskutiert und hinterfragt. Projektleiter Gerd Weise blickt zurück auf „drei kurzweilige und spannende Tage, die, wie selten den Raum dafür boten, mit hochkarätigen Gesprächspartnern und einem interessierten Publikum über die Gestaltung der Zukunft zu sprechen – mit und aus unserem kulturellen Erbe heraus“.
Liebe Gäste des Schlesischen Tippelmarktes,
am 16. und 17. Juli 2022 präsentieren sich während des Schlesischen Tippelmarktes in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec mehr als 70 Handwerker. Sie sind mit Ihrer Familie eingeladen, die schmuckvolle, praktische und wertvolle Welt der Töpferkunst zu genießen. Treffen Sie Altbekannte, echte Urgesteine und neue Meister der Tippelei. Genießen Sie Tage voller Gastlichkeit, schlesischer Bräuche, Musik, Tanz und kulinarischer Raffinessen. Im Herzen der Görlitzer Altstadt gibt es Kreativität, Neuentwicklungen und uralte Traditionen dieser ach so zerbrechlichen Kunst zu entdecken – vom liebevollen Deko-Artikel bis zum praktischen Küchenutensil.
Im Namen des Organisationsteams, der Töpfer, Künstler, Schausteller und Handwerker wünsche ich Ihnen wunderschöne Stunden auf dem Markt.
Samstag, 16. Juli
Sonntag, 17. Juli
10:00 bis 18:00 Uhr
10:00 bis 18:00 Uhr
10:00 bis 20:00 Uhr
10:00 bis 18:00 Uhr
Foto: GKSG